Quellennachweis: Ruhrnachrichten vom 09.06.2022
Zeitkapsel: Das ist etwas, das Charline und ihre Freundinnen und Freunde bislang nicht kannten. Vielleicht eine Kapsel, mit der man durch die Zeit reisen kann wie eine Raumkapsel im Weltraum? Seit Donnerstag (9. 6.) wissen die Kinder, dass es anders ist.
Charline selbst war es, die eine Zeitkapsel befüllt hat: eine Art Flaschenpost für die Zukunft. Nur dass es sich nicht um ein Glas handelt, sondern um eine schimmernde Metallröhre, die nicht ins Meer geworfen, sondern in einer Hauswand vermauert wird: in diesem Fall in die Grundmauer für die neue Osterfeldschule an der Virchowstraße in der Geist.
Weiterlesen: Neuigkeiten zum Bau unseres neuen Schulgebäudes.
Fleckiflitzer Wettbewerb
Zum 60. Geburtstag der Wirtschaftsförderung des Kreises Unna fand am 29.04.2022 der große Fleckiflitzer Wettbewerb in der Aula des Hellwegs-Berufskollegs statt.
Der Fleckiflitzer, an dem die Kinder der Osterfeldschule Lünen zusammen mit der Schulsozialarbeit unter der Trägerschaft des Caritas Verbandes Lünen e.V. gearbeitet haben, stand unter dem Motto des „60. Geburtstages der WFG“. Als Grundlage mussten das fleckiflitzertypische Grundbrett und die Heckleiste verwendet werden, ansonsten durften die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Den Schüler*innen der Osterfeldschule war es wichtig die aktuelle Lage in der Ukraine und ihren Wunsch nach Frieden einfließen zu lassen, was super geklappt hat.
Die Gewinner wurden durch Jurywertung, Platzierung beim Wettrennen und der Onlineabstimmung bestimmt.
Die Osterfeldschule schaffte es bei den Online Abstimmungen auf den großartigen 3.Platz, musste sich jedoch beim spannenden Rennen geschlagen geben.
Alles in allem hatten die Kinder viel Freude an einer durchwegs gelungenen Veranstaltung. Vielen Dank An die WFG des Kreises Unna für das tolle Erlebnis!
Projektwoche an der Osterfeldschule
In der Zeit vom 02.05.- 06.05.22 fand an unserer Schule eine Projektwoche zum Thema Europa und den EU Mitgliedstaaten statt.
Die Kinder lernten viel über die europäischen Länder, wie zum Beispiel welche Hauptstädte oder KfZ Kennzeichen sie haben. Auch die Besonderheiten, so wie typische Speisen, Landschaften oder Sehenswürdigkeiten oder auch mit welcher Währung bezahlt wird, gehörten zu den Themen.
Am Ende dieser Woche wurden dann als besonderes Highlight die Ergebnisse der einzelnen Klassen auf dem Rathausplatz in Lünen vorgestellt. Es gab außerdem ein Quiz, an dem Passanten ihr eigenes Wissen zu dem Thema testen konnte.
Am Ende war es allen klar, dass die Projektwoche ein voller Erfolg war. Die Kinder der Osterfeldschule werden sich später sicherlich gern an diese besondere Zeit zurück erinnern.
... weitere Bilder zur Europa Projektwoche