(20.12.2024)
Das Team der Osterfeldschule wünscht allen Kindern und ihren Familien eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und tolle, erholsame Ferien!
(20.12.2024)
Eine total gelungene Weihnachtsfeier: Alle Kinder der Osterfeldschule versammelten sich am letzten Schultag im Foyer und verbrachten eine gemütliche Dreiviertelstunde mit fröhlichen Liedern, feierlichen Tänzen und kurzen Sprechstücken.
Im Anschluss gingen die Schülerinnen und Schüler dann mit ihren Lehrerinnen in die Klassenräume, schauten einen Weihnachtsfilm, frühstückten miteiander oder lasen aus einem Weihnachtsbuch vor, sodass alle bestens vorbereitet und in allerbester Weihnachtsstimmung schließlich nach Hause und in die wohlverdienten Ferien gingen.
(18.12.2024)
Weihnachten - das Fest des Friedens, der Liebe und der Freude - kann so einfach sein! Die Kinder der Osterfeldschule hatten sich im Rahmen ihres traditionellen Basteltages fest vorgenommen, nicht nur für sich oder für die Schule festlichen Schmuck zu kleben, zu schneiden und zu basteln, sondern auch für Menschen, die während der Adventszeit oder sogar während der Weihnachtstage manchmal nicht so viel Gesellschaft haben.
Gesagt, getan: In der Vorweihnachtswoche wechselten Teelichter aus Papier, transparente Fensterbilder und andere tolle Sachen den Besitzer; bei der Adventsfeier des Coldinne-Seniorenheims in Alstedde verteilte das Pflegepersonal die liebevoll hergestellten und glitzernden Basteleien und zauberten den Bewohnerinnen und Bewohnern ein strahlendes Lächeln ins Gesicht.
"Unsere Bewohnerinnen und Bewohner konnten nicht glauben, dass diese tollen Arbeiten von Grundschülern angefertigt wurden", freute sich Iris Overbeck vom Sozialen Dienst des Hauses. "Es blieben sogar noch Geschenke übrig, sodass wir auch die Menschen überraschen konnten, die nicht bei der Feier dabei sein konnten, sondern in den Zimmern bleiben mussten. Wir möchten uns ganz herzlich bei den Kindern der Osterfeldschule bedanken!"
Damit ist jetzt schon klar, dass das Seniorenheim auch im nächsten Jahr auf ganz besondere Geschenke warten darf - denn Weihnachten kann so einfach sein!
(12.12.2024)
Weltmeisterschaft, Champions League, Bundesliga? Alles kleine Fußball-Fische, wenn man am Donnerstagvormittag in der Rundsporthalle das erneut großartige Turnier der Lüner Grundschulen gesehen hat.
Von 8.30 bis kurz vor 13 Uhr zeigten zehn der zwölf Lüner Schulen eine sagenhafte Kicker-Show mit zwanzig Vorrundenspielen und einer spannenden Endrunde. „Die Kids haben großen Sport geboten“, befand Sascha Dupke, Jugendleiter des Co-Ausrichters Westfalia Wethmar. Auch Iris Lüken, Schulleiterin der Osterfeldschule, die ebenfalls als Gastgeber fungierte, war begeistert. „Es ist einfach eine Freude, die tolle Atmosphäre in der Rundsporthalle, die fröhlichen Gesichter und umkämpften Duelle auf dem Parkett zu sehen.“ Daher werde das Turnier natürlich auch im nächsten Jahr wieder stattfinden.
Am Ende eines kurzweiligen Wettkampfs reckte schließlich die Viktoriaschule den Wanderpokal für den Sieger in die Höhe: Nach einem engen Match im Finale gegen die Schule am Lüserbach musste nach acht torlosen Minuten das Siebenmeter-Schießen entscheiden, dort machte dann die Viktoria ihrem Namen alle Ehre und gewann mit 2:0. Auf dem dritten Platz landete die Schule auf dem Kelm, die sich ebenfalls im Siebenmeter-Schießen gegen die Gottfriedschule durchsetzte.
Der Dank der Verantwortlichen ging zum Schluss nicht nur an die Kicker, die Trainer, die begleitenden Lehrer und die Eltern, sondern auch an Hausmeister Willi und die Ruhr-Nachrichten, die erneut eine Erinnerungs-Medaille für jeden teilnehmenden Kicker spendierte.
(6.12.2024)
Muffins mit bunten Streuseln oder Kuchen mit leckerer Schokolade: Nach der ersten großen Pause in der Osterfeldschule war am vergangenen Mittwoch für jeden etwas dabei, denn am ersten adventlichen Kuchentag glich das Foyer beinahe einer großen Bäckerei.
Viele Eltern hatten sich bereit erklärt, eine Kuchenspende zu leisten, sodass letztlkch ein üppiges Buffet entstanden war. Alle vierzehn Klassen waren begeistert, das normale Frühstück ausnahmsweise mit einer süßen Beilage ergänzen zu können.
Der Erlös des Tages, der am kommenden Mittwoch wiederholt wird, kommt den Schülerinnen und Schülern selbst zu Gute, denn die Einnahmen sollen zum Teil in Spiel- und Pausengeräte invenstiert werden, das restliche Geld soll einem wohltätigen Zweck zugeführt werden.
(3.12.2024)
Pünktlich nach dem Entzünden der ersten Kerze auf dem Adventskranz trafen sich die Kids der Osterfeldschule im großen Foyer zum vorweihnachtlichen Singen.
Begleitet von Gitarre und Keyboard stimmten die Schülerinnen und Schüler sowohl beliebte Klassiker wie „Schneeflöcken, Weißröckchen“ oder „Jingle Bells“ als auch modernere Lieder an, die sie zuvor in ihren Klassen eifrig geübt hatten. Natürlich durfte die „Weihnachtsbäckerei“ auch nicht fehlen.
Auch in der zweiten Adventswoche treffen sich die Kids erneut, um die Osterfeldschule mit weihnachtlichen Klängen zu erfüllen und sich nicht nur auf die heiß ersehnten Ferien, sondern auch auf den Heiligen Abend vorzubereiten.
(26.11.2024)
Die Kinder der Osterfeldschule freuen sich kurz vor dem Beginn der Advents- und Vorweihnachtszeit über eine tolle Spende: Die Firma "Garten- und Lanschaftsbau Baasner" überreichte Schulleiterin Iris Lüken einen mannshohen Tannenbaum, der direkt in der großen Aula aufgestellt wurde.
Noch steht der Tannenbaum ganz in grün, doch in wenigen Tagen werden ihn die Kinder mit eigenen Basteleien und Lichtern festlich schmücken, denn am kommenden Freitag hat die Osterfeldschule ihren traditionellen Basteltag, an dem Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern, die Zeit und Lust haben, vielfältige Weihnachtsdeko herstellen.
Die Spender und Firmeninhaber Norbert und sein Sohn Fabian Baasner sind schon sehr gespannt, wie der Tannenbaum am Ende aussehen wird. "Tradition darf nicht verloren gehen, daher haben wir gerne einen Tannenbaum zur Verfügung gestellt", sagte Fabian Baasner, der hinzufügt: "Außerdem wollten wir uns bedanken für die gute Zusammenarbeit mit der Schule, die sich in Zeiten der Baustelle rund um die neue Schule immer kooperativ und geduldig gezeigt und unsere Arbeiten stets unterstützt hat!"
(21.11.2024)
Nicht nur die Vereinsfußballer der Stadt, sondern auch die Grundschüler Lünens dürfen in diesem Jahr erneut wieder auf Torejagd unter dem Hallendach gehen, denn zusammen mit dem TuS Westfalia Wethmar veranstaltet die Osterfeldschule die diesjährige Stadtmeisterschaft.
Am Donnerstag, den 12. Dezember, werden also Schreibheft und Mathebuch gegen Hallenpöhler und Fußball getauscht: Los geht es um 8.30 Uhr in der Lüner Rundsporthalle, dann jagen insgesamt zehn der zwölf Lüner Grundschulen der Kugel auf dem Parkett hinterher.
Gespielt wird in zwei Fünfer-Gruppen in der Vorrunde, die Schulleiterin Iris Lüken, Konrektorin Sandra Bültmann sowie die beiden Osterfeld-Kicker Amir und Paul ausgelost haben. Die beiden jeweils Erstplatzierten ermitteln im Anschluss in einem Überkreuz-Vergleich im Halbfinale die Teilnehmer für das Endspiel und das Spiel um Platz drei, wobei das Duell um die Stadtmeister-Krone gegen 12.30 Uhr ausgetragen wird.
Unterstützt wird die Veranstaltung erneut von den Ruhr-Nachrichten, die für jedes teilnehmende Kind eine Erinnerungsmedaille bereithalten wird. Auch der Wanderpokal für den Turniersieger – Titelverteidiger aus dem Jahr 2023 ist die Heikenbergschule – wurde vor einigen Jahren schon durch die „RN“ gesponsert.
Alle teilnehmenden Schulen, alle Kinder, Lehrer und begleitenden Fans sowie auch die vielen Eltern freuen sich diebisch auf das Turnier. „Wir haben aus den letzten Jahren ausnahmslos positive Rückmeldungen! Alle sind froh, dass dieses Turnier wieder ausgetragen werden kann“, sagt Iris Lüken, Schulleitern des Gastgebers. Während der Partien, die jeweils acht Minuten dauern, können sich die Besucher im Übrigen am Verpflegungsstand mit belegten Brötchen sowie kalten und warmen Getränken zu kleinen Preisen verköstigen. „Die Frühstückspause wird also quasi in die Halle verlegt“, meint Lüken augenzwinkernd.
Den Spielplan finden Kicker und Schüler HIER!
(6.11.2024)
Am vergangenen Montag besuchten die 1. Klassen der Osterfeldschule das Heinz-Hilpert-Theater. Dort schauten sich die Schulanfänger im Rahmen des Verkehrssicherheitstages eine Vorstellung der Polizeipuppenbühne an und lernten dabei begeistert, wie man sich aufmerksam und sicher im Straßenverkehr verhält.
Dabei gaben die Puppen Ben und Hanna sowie Polizeihund Moses wichtige Tipps: So sollen die Kinder in der dunklen Jahreszeit unbedingt helle Kleidung anziehen und am Straßenrand stets mindestens zwei Mal links und rechts schauen, bevor sie die Fahrbahn überqueren.
Damit sie diese wichtigen Dinge nicht vergessen, verteilten die Bezirksbeamten, die die jeweiligen Klassen im Bus begleiteten, nach der Vorstellung für jedes Kind eine neongelbe Warnweste und eine Glitzermaus, die – am Tornister angeklipst – leuchtend reflektiert.
(11.10.2024)
Das Kollegium der Osterfeldschule wünscht allen Kids und ihren Familien eine tolle Ferienzeit und gute Erholung bei hoffentlich goldenem Oktober-Wetter! Wir sehen uns gesund und munter wieder am Montag, den 28.10.! Bis dahin :-)