Bänke 4d

(26.3.2025)

Wer ist eigentlich Picasso? Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4d zeigten in dieser Woche ihr ganzes künstlerisches Talent und hatten viel Spaß an einem besonderen Projekt.

Mit der Hilfe einiger Eltern bemalten sie ihre vier Sitzbänke der Klasse mit kunterbunten Motiven, sodass das langweilige braune Holz plötzlich in kräftigen Farben erstrahlte. Zuvor hatten ebenfalls zahlreiche Eltern unter der Federführung von Frau Völkering in den Herbstferien die Bänke grundiert und somit perfekt auf das kreative Treiben vorbereitet.

Die Aktion hatte zudem einen ganz speziellen und nachhaltigen Hintergrund, denn die im Sommer scheidenden Viertklässler werden ihre „alten“ Bänke an die neuen Erstklässler verschenken und so ein schönes Andenken an ihre wunderbare Zeit an der Osterfeldschule hinterlassen.

Kids Country 2025

(18.3.2025)

Das hat viel mehr Spaß gemacht als Schule: Die drei ersten Klassen sowie die 2c und die 2d verbrachten am Dienstagvormittag einen fantastischen alternativen Schultag im „Kids Country“.

Nachdem einige Kinder auf dem scheinbar nicht endenden wollenden Wanderweg zu dem großen Indoor-Spielplatz schon wieder umkehren wollten, um sich doch lieber mit Rechnen, Schreiben und Lesen zu beschäftigen, war die Freude über den zweieinhalbstündigen Aufenthalt auf Rutschen, Trampolins, Karussells und Hüpfburgen bei der Ankunft dann doch riesengroß.

Rund 120 Kids wollten dann am Ende gar nicht mehr zurück Richtung Schule fahren, als die zahlreichen Eltern-Taxis ihre Sprösslinge auf dem großen Parkplatz wieder abholten. Müde, verschwitzt und dennoch ziemlich happy kehrten dann aber doch alle Schülerinnen und Schüler wieder in die OGS oder direkt nach Hause zurück.

Märchen Tag

(28.2.2025)

Die Osterfeldschule verwandelte sich am Freitagnachmittag kurzerhand in einen geheimnisvollen Märchenwald, denn die OGS hatte zu einem zauberhaften Fest geladen.

Zu Beginn führten die Kinder ihren sehr beeindruckten Eltern ein eigens aufgeschriebenes Märchen auf, das das OGS-Team unter der dessen Leitung Ula Farhat stimmungsvoll inszeniert hatte. Im Anschluss folgten dann verschiedene Auszüge aus bekannten Märchen, die musikalisch von Gitarre und Xylophon begleitet wurden.

Ein weiterer Höhepunkt waren diverse Aufführung mit Tänzen aus aller Herren Länder, die ebenfalls von typischer Musik untermalt wurden, ehe sich alle begeisterten Gäste an einem gemeinsamen Essen mit leckeren Speisen aus verschiedenen Kulturen, die sich allesamt an der Osterfeldschule friedlich zusammenfinden, erfreuten.

Karbeval 2025

(27.2.2025)

Ein ziemliches närrisches Treiben herrschte am Freitagmorgen in der gesamten Osterfeldschule, denn alle vierzehn Klasse feierten eine zünftige Karnevalsparty.

Egal ob Piraten, Schneeköniginnen und Polizisten oder Superhelden, Indianer oder Prinzessinnen – alle hatten mächtig viel Spaß in ihren Klassenräumen, wo viele Spiele und Tänze den Mathe- und Deutschunterricht verdrängten.

Nicht fehlen durfte auch die traditionelle Polonaise in beiden Etagen, ehe sich alle Kinder und Lehrerinnen im Foyer versammelten und zum Abschluss den „Osterfeld-Song“ lautstark gemeinsam schmetterten.

Trödelmarkt 2025

(19.1.2025)

Da war für jeden etwas dabei: Der traditionelle Trödelmarkt der Osterfeldschule, der in diesem Jahr zum ersten Mal gemeinschaftlich im neuen Gebäude stattfand, war ein großer Erfolg.

Nicht nur die Kinder gingen auf Schnäppchenjagd, sondern ebenso alle Lehrerinnen und Lehrer; auch die Sekretärin, der Hausmeister und das OGS-Personal wurden an den vierzehn Ständen der Klassen fündig: Egal, ob cooles Autos, wilde Figuren, interessante Bücher und CDs oder tolle Puppen – beinahe alle mitgebrachten Sachen der Kids, die ihre Kinderzimmer für diesen tollen Tag ausgemistet hatten, wechselten den Besitzer.

Und am Ende hatte es sich richtig gelohnt: Insgesamt kamen 1030 Euro zusammen! Diese Summe geht nun an den Förderverein der Schule, der von diesem Geld in Kürze Pausenspielzeug für den hoffentlich bald fertigen Schulhof anschaffen wird.

weihnachten2024

(20.12.2024)

Das Team der Osterfeldschule wünscht allen Kindern und ihren Familien eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und tolle, erholsame Ferien!

Weihnachtsfeier 2024

(20.12.2024)

Eine total gelungene Weihnachtsfeier: Alle Kinder der Osterfeldschule versammelten sich am letzten Schultag im Foyer und verbrachten eine gemütliche Dreiviertelstunde mit fröhlichen Liedern, feierlichen Tänzen und kurzen Sprechstücken.

Im Anschluss gingen die Schülerinnen und Schüler dann mit ihren Lehrerinnen in die Klassenräume, schauten einen Weihnachtsfilm, frühstückten miteiander oder lasen aus einem Weihnachtsbuch vor, sodass alle bestens vorbereitet und in allerbester Weihnachtsstimmung schließlich nach Hause und in die wohlverdienten Ferien gingen.

Coldinne Weihnachten 2024

(18.12.2024)

Weihnachten - das Fest des Friedens, der Liebe und der Freude - kann so einfach sein! Die Kinder der Osterfeldschule hatten sich im Rahmen ihres traditionellen Basteltages fest vorgenommen, nicht nur für sich oder für die Schule festlichen Schmuck zu kleben, zu schneiden und zu basteln, sondern auch für Menschen, die während der Adventszeit oder sogar während der Weihnachtstage manchmal nicht so viel Gesellschaft haben.

Gesagt, getan: In der Vorweihnachtswoche wechselten Teelichter aus Papier, transparente Fensterbilder und andere tolle Sachen den Besitzer; bei der Adventsfeier des Coldinne-Seniorenheims in Alstedde verteilte das Pflegepersonal die liebevoll hergestellten und glitzernden Basteleien und zauberten den Bewohnerinnen und Bewohnern ein strahlendes Lächeln ins Gesicht.

"Unsere Bewohnerinnen und Bewohner konnten nicht glauben, dass diese tollen Arbeiten von Grundschülern angefertigt wurden", freute sich Iris Overbeck vom Sozialen Dienst des Hauses. "Es blieben sogar noch Geschenke übrig, sodass wir auch die Menschen überraschen konnten, die nicht bei der Feier dabei sein konnten, sondern in den Zimmern bleiben mussten. Wir möchten uns ganz herzlich bei den Kindern der Osterfeldschule bedanken!"

Damit ist jetzt schon klar, dass das Seniorenheim auch im nächsten Jahr auf ganz besondere Geschenke warten darf - denn Weihnachten kann so einfach sein!

IMG 3348(12.12.2024)

Weltmeisterschaft, Champions League, Bundesliga? Alles kleine Fußball-Fische, wenn man am Donnerstagvormittag in der Rundsporthalle das erneut großartige Turnier der Lüner Grundschulen gesehen hat.

Von 8.30 bis kurz vor 13 Uhr zeigten zehn der zwölf Lüner Schulen eine sagenhafte Kicker-Show mit zwanzig Vorrundenspielen und einer spannenden Endrunde. „Die Kids haben großen Sport geboten“, befand Sascha Dupke, Jugendleiter des Co-Ausrichters Westfalia Wethmar. Auch Iris Lüken, Schulleiterin der Osterfeldschule, die ebenfalls als Gastgeber fungierte, war begeistert. „Es ist einfach eine Freude, die tolle Atmosphäre in der Rundsporthalle, die fröhlichen Gesichter und umkämpften Duelle auf dem Parkett zu sehen.“ Daher werde das Turnier natürlich auch im nächsten Jahr wieder stattfinden.

Am Ende eines kurzweiligen Wettkampfs reckte schließlich die Viktoriaschule den Wanderpokal für den Sieger in die Höhe: Nach einem engen Match im Finale gegen die Schule am Lüserbach musste nach acht torlosen Minuten das Siebenmeter-Schießen entscheiden, dort machte dann die Viktoria ihrem Namen alle Ehre und gewann mit 2:0. Auf dem dritten Platz landete die Schule auf dem Kelm, die sich ebenfalls im Siebenmeter-Schießen gegen die Gottfriedschule durchsetzte.

Der Dank der Verantwortlichen ging zum Schluss nicht nur an die Kicker, die Trainer, die begleitenden Lehrer und die Eltern, sondern auch an Hausmeister Willi und die Ruhr-Nachrichten, die erneut eine Erinnerungs-Medaille für jeden teilnehmenden Kicker spendierte.

c2611e00 c6c2 481d 8e48 760f57948b01(6.12.2024)

Muffins mit bunten Streuseln oder Kuchen mit leckerer Schokolade: Nach der ersten großen Pause in der Osterfeldschule war am vergangenen Mittwoch für jeden etwas dabei, denn am ersten adventlichen Kuchentag glich das Foyer beinahe einer großen Bäckerei.

Viele Eltern hatten sich bereit erklärt, eine Kuchenspende zu leisten, sodass letztlkch ein üppiges Buffet entstanden war. Alle vierzehn Klassen waren begeistert, das normale Frühstück ausnahmsweise mit einer süßen Beilage ergänzen zu können.

Der Erlös des Tages, der am kommenden Mittwoch wiederholt wird, kommt den Schülerinnen und Schülern selbst zu Gute, denn die Einnahmen sollen zum Teil in Spiel- und Pausengeräte invenstiert werden, das restliche Geld soll einem wohltätigen Zweck zugeführt werden.

logo


Virchowstraße 75
44536 Lünen
Telefon: 02306 / 98124500
Fax: 02306 / 98124524
 
 
Öffnungszeiten des Sekretariats:
(in der Regel) montags bis freitags
08.00 - 12.00 Uhr
 
 
Zum Seitenanfang