Bunte Lichter, helle Kerzen und viele strahlende Gesichter: Der Teilstandort der Osterfeldschule in der Virchowstraße war am vergangenen Freitag zum dritten Mal in ein geheimnisvolles Licht getaucht.

Die aktuell 87 Schüler hatten zusammen mit ihren Lehrerinnen der vier Klassen ein zauberhaftes Lichterfest auf die Beine gestellt und erfreuten die zahlreichen Besucher – Eltern, Großeltern, Geschwister sowie Freunde und Verwandte – mit einer rund 40-minütigen Aufführung in der Sporthalle.

Ein Fackellauf, zwei Theaterstücke, ein Lichtertanz und zahlreiche Lieder zum Thema verzückten die Zuschauer und sorgten für reichlich Gänsehaut. Nach der Darbietung ging es hinaus auf den Schulhof, wo auf Groß und Klein kalte und heiße Getränke sowie Plätzchen, Kuchen und andere internationale Leckereien warteten. Der obligatorische Bratwurst-Stand durfte natürlich auch nicht fehlen.

Außerdem konnten alle Kinder eine Kerze frei nach ihren Wünschen bemalen und gestalten. „Das war wieder eine sehr gelungene und harmonische Veranstaltung“, freute sich Schulleiterin Iris Lüken, die die Moderation der stimmungsvollen Aufführung übernommen hatte. Auch im kommenden Jahr soll das mittlerweile schon traditionelle Lichterfest dann zum vierten Mal stattfinden.

IMG 20181205 WA0004       IMG 20181205 WA0005

 

Schulleiterin Iris Lüken und Bernd Völkering losten die Vorrundengruppen zur Hallenfußball-Stadtmeisterschaft aus. Jaden (links) und Marlon halfen fleißig mit.

Am Donnerstag, den 13. Dezember, gehen die Lüner Grundschüler wieder fleißig auf Torejagd: Unter dem Dach der Rundsporthalle haben alle zwölf Lüner Schulen für die diesjährige Stadtmeisterschaft im Fußball gemeldet. Der TuS Westfalia Wethmar agiert dabei als Co-Ausrichter und unterstützt damit die gastgebende Osterfeldschule.

„Unser angestrebtes Teilnehmerfeld ist wieder komplett!“, freut sich Bernd Völkering, Jugendleiter des TuS und Lehrer an der Osterfeldschule, die bereits zum fünften Mal in Serie die beliebte Veranstaltung ausrichten wird.

Bereits am frühen Morgen um 8.30 Uhr erfolgt der erste Anpfiff, das Finale steigt schließlich um 12.20 Uhr. Gespielt wird dabei in drei Vierergruppen, nach Ende der Vorrunde qualifizieren sich die Gruppensieger sowie der beste Zweite für das Halbfinale, das ab 11.40 Uhr beginnt. Die Spielzeit beträgt 1x8 Minuten.

Jeder teilnehmende Grundschul-Kicker wird nach dem Turnier eine Erinnerungsmedaille erhalten, alle Mannschaften werden zudem mit einer Urkunde ausgezeichnet. Der Turniersieger und neue Stadtmeister darf zudem den Wanderpokal der Ruhr Nachrichten, die auch wieder die Ehrengaben zur Verfügung stellt, in die Höhe stemmen.

Titelverteidiger aus dem Jahre 2017 ist die Matthias-Claudius-Schule. „Wir freuen uns sehr auf das anstehende Turnier und hoffen auf zahlreiche Tore und tolle Spiele“, sagt Völkering, dessen Helfer-Crew nicht nur den sportlichen Rahmen stellen, sondern auch für das leibliche Wohl vor Ort sorgen wird.

aktualisiert am: 26.11.2018, von TuS Westfalia Wethmar e.V.

IMG 20181126 WA0002

jarhundertfoto startseite

 

Stadtmeisterschaft Hallenfußball

 

Schulleiterin Iris Lüken und Bernd Völkering losten die Vorrundengruppen zur Hallenfußball-Stadtmeisterschaft aus. Jaden (links) und Marlon halfen fleißig mit.

Am Donnerstag, den 13. Dezember, gehen die Lüner Grundschüler wieder fleißig auf Torejagd: Unter dem Dach der Rundsporthalle haben alle zwölf Lüner Schulen für die diesjährige Stadtmeisterschaft im Fußball gemeldet. Der TuS Westfalia Wethmar agiert dabei als Co-Ausrichter und unterstützt damit die gastgebende Osterfeldschule.

„Unser angestrebtes Teilnehmerfeld ist wieder komplett!“, freut sich Bernd Völkering, Jugendleiter des TuS und Lehrer an der Osterfeldschule, die bereits zum fünften Mal in Serie die beliebte Veranstaltung ausrichten wird.

Bereits am frühen Morgen um 8.30 Uhr erfolgt der erste Anpfiff, das Finale steigt schließlich um 12.20 Uhr. Gespielt wird dabei in drei Vierergruppen, nach Ende der Vorrunde qualifizieren sich die Gruppensieger sowie der beste Zweite für das Halbfinale, das ab 11.40 Uhr beginnt. Die Spielzeit beträgt 1x8 Minuten.

Jeder teilnehmende Grundschul-Kicker wird nach dem Turnier eine Erinnerungsmedaille erhalten, alle Mannschaften werden zudem mit einer Urkunde ausgezeichnet. Der Turniersieger und neue Stadtmeister darf zudem den Wanderpokal der Ruhr Nachrichten, die auch wieder die Ehrengaben zur Verfügung stellt, in die Höhe stemmen.

Titelverteidiger aus dem Jahre 2017 ist die Matthias-Claudius-Schule. „Wir freuen uns sehr auf das anstehende Turnier und hoffen auf zahlreiche Tore und tolle Spiele“, sagt Völkering, dessen Helfer-Crew nicht nur den sportlichen Rahmen stellen, sondern auch für das leibliche Wohl vor Ort sorgen wird.

aktualisiert am: 26.11.2018, von TuS Westfalia Wethmar e.V.

IMG 20180428 WA0012

IMG 20180428 WA0006

IMG 20180428 WA0009

IMG 20180428 WA0003

IMG 20180428 WA0001

IMG 20180428 WA0008

Karneval 2018

20180209 0858460 20180209 0907040

 20180209 0855270

IMG 20180506 WA0022   IMG 20180506 WA0010 Kopie

IMG 20180506 WA0016 Kopie   IMG 20180506 WA0021 Kopie

Heute war es wieder soweit...die neuen Erstklässler erlebten ihren ersten Schultag. Groß war die Freude endlich ein Schulkind zu sein. Natürlich war auch ein wenig Aufregung dabei. Wie wird es wohl in der Schule sein. Finde ich schnell Freunde? Ist meine Klassenlehrerin nett? Gibt es am ersten Schultag wohl Hausaufgaben?

Dass die neuen Schülerinnen und Schüler viele Fragen hatten, konnte man an ihren Gesichtern deutlich sehen. Mit großen Augen verfolgten sie die Aufführung der zweiten Klassen, die für diesen ganz besonderen Tag ein buntes Programm in der Turnhalle präsentierten. Lustige Lieder und selbst gebastelte Trommeln wurden bestaunt und schnell war auch ein erstes Lächeln zu sehen. Nach der Aufführung ging es dann zusammen mit den Paten das erste Mal in den Klassenraum und das ein oder andere Kind freute sich schon darauf eine erste Hausaufgabe am Nachmittag erledigen zu können.

Der erste Schultag ist ein sehr besonderer Tag und wir wünschen unseren neuen Schülerinnen und Schülern alles Gute und einen schönen Start ins Schulleben.

 

20180831 100404n                            20180831 101023n

...weitere Fotos folgen auf der Seite der Klassen 1a und 1b

 

 

 

 

DFB-Mobil zu Gast bei der Osterfeldschule

Eine intensive Qualifizierungsmaßnahme für alle anwesenden Lehrer und ein tolles Erlebnis für die Klasse 3a:

Am Mittwoch, den 13.06.18 besuchte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) die Osterfeldschule. Möglich wurde der Termin durch das Projekt „DFB-Mobil“: Insgesamt sind 30 Mobile in Deutschland unterwegs, wovon allein drei ausschließlich bei Grundschulen und Vereinen des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) Halt machen.

Mit diesen Mobilen – bis unter´s Dach vollgepackten Kleintransportern – fährt der DFB bundesweit bis an die Eingangstür der Vereinsheime und Grundschulen. Ziel des Schulbesuchs ist es, den Lehrern und Schülern Tipps rund um das Spielen und Bewegen mit und ohne Ball zu geben und so das Interesse für die Sportart zu wecken. Schön wäre es, wenn die Kinder dadurch in einen Sportverein eintreten würden und so die Freude an der Bewegung bestehen bleiben könnte.

20180613 1124011

Auch in diesem Jahr war es wieder soweit, die Schülerinnen und Schüler der Osterfeldschule zeigten ihr Können bei dem Lesewettbewerb am Teilstandort.

Neben den Klassen 2 bis 4 lasen auch schon die jüngsten Teilnehmer aus Klasse 1 der mehrköpfigen Jury etwas vor. Die Jury war begeistert und so viel es auch schwer die ersten und zweiten Plätze zu vergeben. Doch egal ob Platz 1, Platz 2 oder Platz 3, die Kinder hatten große Freude denn allen war klar, dabei sein ist alles.

 

IMG 20180518 WA0005

 

IMG 20180518 WA0039 IMG 20180518 WA0040

IMG 20180518 WA0041  IMG 20180518 WA0043

Bei der Klasse 2 belegten den 1. Platz Alexandra Grot und Shergo Hag Ali.

Bei der Klasse 3 belegten den 1. Platz Antonia Stahl und Justus Schneider.

Bei der Klasse 4 belegten den 1. Platz Amy Rohr und Marco Chukliang.

 

 

20180504 172552       20180504 145209

 

20180504 134559             20180504 134054   

 

         IMG 3962   IMG 3957 Kopie

 

Nach einer arbeitsreichen aber auch schönen Projektwoche zum Thema „Lesen“ feierte die Osterfeldschule am Freitag ein rauschendes Schulfest. Auftakt der Feier, war eine Lesung vom Autor Tommy Baakein der Turnhalle, der die Kinder und Eltern in eine Phantasie Welt führte und zum Mitmachen einlud. Die Lieder sangen die Kinder fröhlich mit und die lustigen Geschichten wurden mit viel Beifall belohnt.

Die Sonne lachte vom Himmel und so wurden die zahlreichen Spielstände mit großer Freude besucht. Ob Kanufahren wie die Indianer, Schminken, eine „Mutprobe“ oder der Kauf eines spannenden Buches, die Auswahl war groß.

Für Speis und Trank war natürlich ebenfalls gesorgt. Bei der Vielzahl an Kuchen, Torten, türkischen Spezialitäten und leckeren Grillwürstchen war es manchmal schwer zu entscheiden, welche Leckerei man zuerst probieren könnte. Nach etwa drei Stunden endete unser Schulfest und es gab wohl niemanden, der hungrig nach Hause gehen musste. Es war ein tolles Fest, das von vielen eifrigen Helfern unterstützt wurde, bei denen wir uns hiermit herzlich bedanken möchten.

Am Ende möchten wir nicht versäumen Sie um Ihre Unterstützung zu bitten, die vielleicht nur eine Minute Ihrer Zeit in Anspruch nehmen wird. Bitte öffnen Sie diesen Link um zu erfahren wie die Osterfeldschule mit Ihrer Stimme eine Spende für dringend benötigte Dinge erhalten kann. Bitte machen Sie mit, es wird nur Ihre Handynummer benötigt!!! Diese Aktion ist seriös und es nehmen fast alle Lüner Schulen daran teil. Es handelt sich nicht um Werbung.

https://www.spardaspendenwahl.de/

Bei diesem Schulprojekt werden unsere Schülerinnen und Schüler kreativ:

Die Toilettenanlagen der Osterfeldschule befinden sich aufgrund einer Fehlplanung im Kellergeschoss des Gebäudes. Für die Grundschüler/innen ist ein Toilettengang immer mit Ängsten verbunden. Erzählungen von Gespenstern und Monstern im Keller machen in Schülerkreisen die Runde und ohne Begleitung mag keines der Kinder zur Toilette gehen. Um diese Situation zu verändern, möchten wir den Weg zu den Toilettenräumen gemeinsam mit den Kindern so gestalten, dass die Ängste abgebaut werden und die Sanitärräume nicht mehr gemieden werden. In Zusammenarbeit mit einer bildenden Künstlerin, die über viel Erfahrung in der kreativen Arbeit mit Kindern verfügt, planen wir eine bunte und freundliche Gestaltung des Toilettenweges. Die Ängste der Kinder vor Gespenstern und Monstern aufgreifend, widmen wir die Gestalten in freundliche Wesen um. Einhörner, hilfreiche Feen, Elfen und bunte Drachen sollen die Schüler/innen auf den Weg in den Keller begleiten. In der praktischen Umsetzung wird es so aussehen, dass die Schüler/innen Entwürfe gestalten. Gemeinsam werden dann Motive ausgesucht, die von der Künstlerin entsprechend vergrößert, auf Holzplatten übertragen und ausgesägt werden. Diese Platten werden von den Kindern mit mehrfarbigen Mosaiksteinen beklebt und anschließend verfugt und an den Wänden angebracht. Bei möglichen Renovierungsarbeiten können die Objekte abgenommen und wieder hingehängt werden. Die Schüler/innen werden im Team an den Motiven arbeiten und gemeinsam entscheiden, welche Entwürfe umgesetzt werden. Die praktische Umsetzung macht Spaß, erfordert Konzentration und verbessert die feinmotorischen Fähigkeiten. Insbesondere aus dem arabischen Raum geflüchteten Kinder werden eine typisch arabische Kunsttechnik wiedererkennen. Bei der Arbeit an dem Projekt spielen sprachliche Barrieren keine Rolle. Auch neu hinzugekommen geflüchtete Kinder können sofort mitmachen, denn die Umsetzung der Motive in farbige Mosaikflächen ist quasi selbsterklärend.

Mit den Spenden möchten wir im Rahmen des Projekts Folgendes umsetzen:

Gestalten des Schulgebäudes:
– Finanzieren der Künstlerin
– Erstellen von Mosaiken
– Anbringen der Mosaiken an der Wand

 

20180504 140514   20180504 144911

 

...weitere Bilder zum Schulfest und der Projektwoche finden Sie  in Kürze unter der Rubrik der einzelnen Klassen...

logo


Virchowstraße 75
44536 Lünen
Telefon: 02306 / 98124500
Fax: 02306 / 98124524
 
 
Öffnungszeiten des Sekretariats:
(in der Regel) montags bis freitags
08.00 - 12.00 Uhr
 
 
Zum Seitenanfang