Heute war es wieder soweit...die neuen Erstklässler erlebten ihren ersten Schultag. Groß war die Freude endlich ein Schulkind zu sein. Natürlich war auch ein wenig Aufregung dabei. Wie wird es wohl in der Schule sein. Finde ich schnell Freunde? Ist meine Klassenlehrerin nett? Gibt es am ersten Schultag wohl Hausaufgaben?

Dass die neuen Schülerinnen und Schüler viele Fragen hatten, konnte man an ihren Gesichtern deutlich sehen. Mit großen Augen verfolgten sie die Aufführung der zweiten Klassen, die für diesen ganz besonderen Tag ein buntes Programm in der Turnhalle präsentierten. Lustige Lieder und selbst gebastelte Trommeln wurden bestaunt und schnell war auch ein erstes Lächeln zu sehen. Nach der Aufführung ging es dann zusammen mit den Paten das erste Mal in den Klassenraum und das ein oder andere Kind freute sich schon darauf eine erste Hausaufgabe am Nachmittag erledigen zu können.

Der erste Schultag ist ein sehr besonderer Tag und wir wünschen unseren neuen Schülerinnen und Schülern alles Gute und einen schönen Start ins Schulleben.

 

20180831 100404n                            20180831 101023n

...weitere Fotos folgen auf der Seite der Klassen 1a und 1b

 

 

 

 

DFB-Mobil zu Gast bei der Osterfeldschule

Eine intensive Qualifizierungsmaßnahme für alle anwesenden Lehrer und ein tolles Erlebnis für die Klasse 3a:

Am Mittwoch, den 13.06.18 besuchte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) die Osterfeldschule. Möglich wurde der Termin durch das Projekt „DFB-Mobil“: Insgesamt sind 30 Mobile in Deutschland unterwegs, wovon allein drei ausschließlich bei Grundschulen und Vereinen des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) Halt machen.

Mit diesen Mobilen – bis unter´s Dach vollgepackten Kleintransportern – fährt der DFB bundesweit bis an die Eingangstür der Vereinsheime und Grundschulen. Ziel des Schulbesuchs ist es, den Lehrern und Schülern Tipps rund um das Spielen und Bewegen mit und ohne Ball zu geben und so das Interesse für die Sportart zu wecken. Schön wäre es, wenn die Kinder dadurch in einen Sportverein eintreten würden und so die Freude an der Bewegung bestehen bleiben könnte.

20180613 1124011

Auch in diesem Jahr war es wieder soweit, die Schülerinnen und Schüler der Osterfeldschule zeigten ihr Können bei dem Lesewettbewerb am Teilstandort.

Neben den Klassen 2 bis 4 lasen auch schon die jüngsten Teilnehmer aus Klasse 1 der mehrköpfigen Jury etwas vor. Die Jury war begeistert und so viel es auch schwer die ersten und zweiten Plätze zu vergeben. Doch egal ob Platz 1, Platz 2 oder Platz 3, die Kinder hatten große Freude denn allen war klar, dabei sein ist alles.

 

IMG 20180518 WA0005

 

IMG 20180518 WA0039 IMG 20180518 WA0040

IMG 20180518 WA0041  IMG 20180518 WA0043

Bei der Klasse 2 belegten den 1. Platz Alexandra Grot und Shergo Hag Ali.

Bei der Klasse 3 belegten den 1. Platz Antonia Stahl und Justus Schneider.

Bei der Klasse 4 belegten den 1. Platz Amy Rohr und Marco Chukliang.

 

 

20180504 172552       20180504 145209

 

20180504 134559             20180504 134054   

 

         IMG 3962   IMG 3957 Kopie

 

Nach einer arbeitsreichen aber auch schönen Projektwoche zum Thema „Lesen“ feierte die Osterfeldschule am Freitag ein rauschendes Schulfest. Auftakt der Feier, war eine Lesung vom Autor Tommy Baakein der Turnhalle, der die Kinder und Eltern in eine Phantasie Welt führte und zum Mitmachen einlud. Die Lieder sangen die Kinder fröhlich mit und die lustigen Geschichten wurden mit viel Beifall belohnt.

Die Sonne lachte vom Himmel und so wurden die zahlreichen Spielstände mit großer Freude besucht. Ob Kanufahren wie die Indianer, Schminken, eine „Mutprobe“ oder der Kauf eines spannenden Buches, die Auswahl war groß.

Für Speis und Trank war natürlich ebenfalls gesorgt. Bei der Vielzahl an Kuchen, Torten, türkischen Spezialitäten und leckeren Grillwürstchen war es manchmal schwer zu entscheiden, welche Leckerei man zuerst probieren könnte. Nach etwa drei Stunden endete unser Schulfest und es gab wohl niemanden, der hungrig nach Hause gehen musste. Es war ein tolles Fest, das von vielen eifrigen Helfern unterstützt wurde, bei denen wir uns hiermit herzlich bedanken möchten.

Am Ende möchten wir nicht versäumen Sie um Ihre Unterstützung zu bitten, die vielleicht nur eine Minute Ihrer Zeit in Anspruch nehmen wird. Bitte öffnen Sie diesen Link um zu erfahren wie die Osterfeldschule mit Ihrer Stimme eine Spende für dringend benötigte Dinge erhalten kann. Bitte machen Sie mit, es wird nur Ihre Handynummer benötigt!!! Diese Aktion ist seriös und es nehmen fast alle Lüner Schulen daran teil. Es handelt sich nicht um Werbung.

https://www.spardaspendenwahl.de/

Bei diesem Schulprojekt werden unsere Schülerinnen und Schüler kreativ:

Die Toilettenanlagen der Osterfeldschule befinden sich aufgrund einer Fehlplanung im Kellergeschoss des Gebäudes. Für die Grundschüler/innen ist ein Toilettengang immer mit Ängsten verbunden. Erzählungen von Gespenstern und Monstern im Keller machen in Schülerkreisen die Runde und ohne Begleitung mag keines der Kinder zur Toilette gehen. Um diese Situation zu verändern, möchten wir den Weg zu den Toilettenräumen gemeinsam mit den Kindern so gestalten, dass die Ängste abgebaut werden und die Sanitärräume nicht mehr gemieden werden. In Zusammenarbeit mit einer bildenden Künstlerin, die über viel Erfahrung in der kreativen Arbeit mit Kindern verfügt, planen wir eine bunte und freundliche Gestaltung des Toilettenweges. Die Ängste der Kinder vor Gespenstern und Monstern aufgreifend, widmen wir die Gestalten in freundliche Wesen um. Einhörner, hilfreiche Feen, Elfen und bunte Drachen sollen die Schüler/innen auf den Weg in den Keller begleiten. In der praktischen Umsetzung wird es so aussehen, dass die Schüler/innen Entwürfe gestalten. Gemeinsam werden dann Motive ausgesucht, die von der Künstlerin entsprechend vergrößert, auf Holzplatten übertragen und ausgesägt werden. Diese Platten werden von den Kindern mit mehrfarbigen Mosaiksteinen beklebt und anschließend verfugt und an den Wänden angebracht. Bei möglichen Renovierungsarbeiten können die Objekte abgenommen und wieder hingehängt werden. Die Schüler/innen werden im Team an den Motiven arbeiten und gemeinsam entscheiden, welche Entwürfe umgesetzt werden. Die praktische Umsetzung macht Spaß, erfordert Konzentration und verbessert die feinmotorischen Fähigkeiten. Insbesondere aus dem arabischen Raum geflüchteten Kinder werden eine typisch arabische Kunsttechnik wiedererkennen. Bei der Arbeit an dem Projekt spielen sprachliche Barrieren keine Rolle. Auch neu hinzugekommen geflüchtete Kinder können sofort mitmachen, denn die Umsetzung der Motive in farbige Mosaikflächen ist quasi selbsterklärend.

Mit den Spenden möchten wir im Rahmen des Projekts Folgendes umsetzen:

Gestalten des Schulgebäudes:
– Finanzieren der Künstlerin
– Erstellen von Mosaiken
– Anbringen der Mosaiken an der Wand

 

20180504 140514   20180504 144911

 

...weitere Bilder zum Schulfest und der Projektwoche finden Sie  in Kürze unter der Rubrik der einzelnen Klassen...

Die zweite Stadtmeisterschaft im Turnen der Lüner Grundschulen war ein voller Erfolg. Etwa 400 Zweitklässler waren angetreten, um mit viel Spaß und viel Bewegung ihr Können zu zeigen.

Insgesamt konnten die Kinder geschlossen als Klasse an zehn Stationen Punkte sammeln. Hierbei gab es pro Station drei Schwierigkeitsgrade, die von den Kindern frei gewählt werden konnten. Ein riesiges Orga-Team von rund 35 Helfern des Lüner SV Turnen, kümmerte sich an dem Tag um die kleinen Turner. Durch Sponsoren war es möglich, alle Kids mit Wasser und Obst zu versorgen. Jedes Kind erhielt außerdem eine Medaille und jede Klasse eine tolle Urkunde von einer Druckerei - mit schönem Teamfoto. Die Klasse 2a und 2c der Osterfeldschule war begeistert.

 

IMG 2866

 

IMG 2864

 

IMG 20180428 WA0007

 

...weitere Fotos der Zweitklässler  findet man unter "Unsere Klassen"

 

 

Strahlen nach dem Wettkampf mit Urkunde um die Wette: (von links) Nick, Justus, Daniel, Hozan, Joudi, Julia, Daniel, Josua, Zeynep, Lara und Shahad.

Am vergangenen Mittwoch fand im Lippebad erneut die Stadtmeisterschaft im Schwimmen der Lüner Grundschulen statt. Auch die Osterfeldschule stand auf der Meldeliste und nahm mit elf Kids des Teilstandorts an dem Wettkampf teil.

Dieser bestand aus fünf Teildisziplinen: Neben einem sechsminütigem Dauerschwimmen mussten die acht Schulen vier Pendelstaffeln (Brust-Tauch-, Freistil-, Rücken- und T-Shirt-Staffel) bewältigen. Die Osterfelder der Klassen 3 und 4 legten sich mächtig ins Zeug, obwohl sie zuvor nur wenig Möglichkeiten hatten, für die anstrengenden Läufe zu trainieren.

Dennoch schlugen sie sich tapfer und belegten am Ende den achten Platz. Verdienter Lohn waren zum einen eine Urkunde für die Schule und zum anderen eine persönliche Urkunde für jeden Teilnehmer, sodass die Freude am Ende auf jeden Fall groß war.

Strahlender Sieger wurde schließlich die Leo-Schule, die sich nur hauchdünn gegen die Gottfriedschule durchsetzen konnte, um bei der Siegerehrung durch den Organisator Hans-Ulrich Mos vom SSC „TUS“ Lünen-Wethmar sowie den Leiter des Schulverwaltungsamts Jürgen Grundmann den Wanderpokal in die Höhe zu recken. Außerdem hatte Schulleiter Matthias Flechtner zuvor seine Wette eingelöst: Da seine Kids die Stadtmeister-Krone geholt hatten, setzte er eine vielumjubelte „A…bombe“ vom Dreimeter-Turm ins Becken.

IMG 2601H

Am Freitag war es wieder soweit. die Kinder und Lehrer feierten zusammen Karneval. Egal ob Prinzessing, Hexe, Clown, Pandabär oder..., alle hatten viel Spaß beim Feiern. Bei der Polonaise gab es dann kein Halten mehr. Begeistert statteten die Gestalten allen Klassen einen kurzen Besuch ab und so konnten alle die Kostüme der jeweiligen Klassen bestaunen. Natürlich durfte genascht und reichlich gespielt werden...

Weitere Fotos finden Sie unter den einzelnen Klassen! Viel Spaß beim Stöbern.

 IMG 20180209 WA0003IMG 20180209 WA0017

 

 

Eine wunderschöne Einstimmung auf das kommende Weihnachtsfest gab es heute während der Weihnachtsfeier an unserer Schule.

Zu Beginn der Feier präsentierte die Klasse 3a einen festlichen Lichtertanz, der die Zuschauer verzauberte. Auch Kinder der Klasse 1a und 1b trugen ein weihnachtliches Lied vor und klärten dabei die Frage, was denn die Frösche am Weihnachtsabend eigentlich machen? Die Klasse 4a hatte ein kurzes englisches Theaterstück vorbereitet, bei dem am Ende sogar ein fast echter Weihnachtsbaum geschmückt wurde. Höhepunkt der Feier war allerdings das von der Klasse 3a vorgetragene Schattenspiel: „der Sterntaler“. Mit klarer und deutlicher Stimme trugen die Akteure dieses besinnliche Märchen vor. Als es am Ende der Geschichte auch noch Goldtaler regnete, wurde diese tolle Aufführung mit viel Applaus belohnt. Am Ende der Weihnachtsfeier gab es noch das Stück „Der Weihnachtsmann ohne Mütze“, bei dem es viel zu lachen gab. Beim Abschlusslied dieser abwechslungsreichen Feier stimmte das Publikum mit lauter Stimme ein und so bleibt am Ende nur allen Kindern, Lehrern und Eltern: „Fröhliche Weihnachten“ zu wünschen oder in anderen Sprachen: Merry Christmas, Feliz Navidad, Boas Festas, Tchestita Koleda, Glædelig Jul, Gezur Krislinjden, Vrolijk Kerstfeest…

20171222 090226 Kopie     20171222 083936 Kopie

 

 

Zum zweiten Mal fand am Mittwoch, 13.12.2017, im Wohnviertel der Osterfeldschule diese kleine, aber feine Veranstaltung an der St. Joseph-Kirche statt. Die Organisatoren Kerstin Brinkmann und Katharina Lorenz hatten auch die Lehrer und Kinder des Teilstandorts eingeladen, diesen Weihnachtsmarkt mitzugestalten.

Und das taten die Kids dann auch: Unter einem zur Verfügung gestellten Pavillon bauten die Klassen 1, 2, 3 und 4 einen Stand auf, an dem sie selbst gebastelte Weihnachtsdekoration und leckere Naschereien verkauften, auch wenn durch das schlechte Wetter die Kunden nicht in großer Schlange anstanden.

Für gute Laune sorgten jedoch eine kostenlose Runde Kinderpunsch durch die Organisatoren und eine leckere Waffel. Zudem hatten die Streetworker ein kreatives Angebot aufgelegt: Jedes Kind konnte für 50 Cent eine Kerze kunterbunt färben – ein tolles Weihnachtsgeschenk.

Auch im nächsten Jahr soll das Event erneut stattfinden, und die Osterfelder wollen dann ebenfalls wieder dabei sein.

IMG 20171217 WA0009 preview.jpeg     IMG 20171217 WA0006 preview.jpeg

Lichterfest an der Osterfeldschule

Eine Schule erstrahlt: Am Freitag, 08.12.2017, richtete die Osterfeldschule Teilstandort zum zweiten Mal das Lichterfest aus.

Trotz der widrigen Wetterbedingungen wurde die Veranstaltung wiederum ein toller Erfolg, denn das Schulgebäude wurde durch allerhand Kerzen, Teelichter und Lichterketten in ein feierliches Licht getaucht.

Auch die Turnhalle wurde für eine 40-minütige Aufführung aller vier Klassen aufwändig geschmückt: Die Klasse 1c führte einen Lichtertanz auf, Klasse 2c sang ein Kerzen-Lied, Klasse 3c nahm die zahlreichen Besucher mit auf eine Reise in andere Kulturen und Religionen, auf der die verschiedensten Lichterfeste der Welt erklärt wurden und Klasse 4c zeigte ein kleines Theaterstück. Zwei gemeinsame Lieder, gesungen von allen Kindern, bildeten einen absoluten stimmungsvollen Rahmen.

Es war für jeden Geschmack also etwas dabei. Apropos: Auch der kulinarische Genuss kam nicht zu kurz. Neben leckeren Bratwürstchen vom Grill warteten Kekse, Kinderpunsch und Glühwein auf Jung und Alt. Die Kids hatten zudem die Möglichkeit, an einem Bastelstand einen Schneemann aus Marshmallow herzustellen.

Es war also ein rundum gelungener Abend, der im nächsten Advent sicherlich wiederholt werden wird, denn sowohl Eltern und Großeltern als auch die Kinder des Teilstandorts waren allesamt restlos begeistert.

IMG 20171217 WA0018 preview.jpeg     IMG 20171217 WA0014 preview.jpeg

logo

Bismarckstraße 1, 44532 Lünen
Telefon: 023 06 - 14 290
Fax: 023 06 - 20 53 35

Teilstandort:
Virchowstraße 75, 44536 Lünen
 
Telefon: 023 06 - 14 966

 
 
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Mo-Fr: 8.00 -12.00 Uhr
 
 
Zum Seitenanfang