Einschulung

(22.8.2024)

Am Donnerstag freuten sich 72 neue I-Männchen, dass es endlich losging: Schulleiterin Iris Lüken begrüßte in der niegelnagelneuen Osterfeldschule nicht nur die Schulanfänger, sondern auch deren Eltern, Großeltern und andere aufgeregte Gäste, die in der Aula und auf der imposanten Lerntreppe Platz genommen hatten.

Nach einem kunterbunten Programm der älteren Schüler der Klassen 2 bis 4 übergaben die Kids ihre farbenfrohen Schultüten an ihre Familien und stapften stolz mit ihren Klassenleitungen Herrn Heyna, Frau Füser und Herrn Völkering in die Klassenräume der 1a, 1b und 1c im Obergeschoss.

Dort verbrachten die I-Männchen dann begeistert ihre erste Unterrichtsstunde, um den besonderen Tag danach zuhause ausklingen zu lassen. Natürlich ging es dann aber dennoch früh ins Bett, denn schon am Freitag standen vier anstrengende Stunden am ersten „richtigen“ Schultag auf dem Plan.

Umfrage 2c

(2.4.2024)

In einer Unterrichtsreihe zu dem Thema „Säulendiagramme“ haben die Schüler und Schülerinnen der Klasse 2c Informationen über ihre Klasse gesammelt. Mit Hilfe von Perlengestecken, gemalten Diagrammen und auch digital erstellten Säulendiagrammen haben die Kinder viel über ihre Klasse herausfinden können. Gemeinsam haben sie diese Ergebnisse herausgearbeitet:

Welche Sportart mag die Klasse 2c am liebsten?

Die meisten Kinder mögen Schwimmen. Ich erkenne das daran, dass 15 Kästchen ausgefüllt sind. Die wenigsten Kinder mögen Basketball. Ich erkenne das daran, dass keine Kästchen ausgefüllt sind. An der zweiten Stelle kommt Fußball. Das sehe ich daran, dass 6 Kästchen ausgefüllt sind.

Welches Tier mag die Klasse 2c am liebsten?

Die meisten Kinder mögen Katzen. Das sehe ich daran, dass neun Kinder Katzen gewählt haben. An zweiter Stelle kommt der Hund. An dritter Stelle kommt der Fisch. Die wenigsten Kinder mögen das Pferd.

Welches Essen mag die Klasse 2c am liebsten?

Fünf Kinder mögen Pizza. Am Meisten mögen Döner. Es sind 15 Kinder. Die Pommes sind am wenigsten – ein Kind. An dritter Stelle kommen die Nudeln.

Welches Schulfach mag die Klasse 2c am liebsten?

Die meisten Kinder mögen Sport. Es sind 15 Kinder. Auf dem zweiten Platz kommt Kunst. Gleich viele Kinder mögen Mathe und Deutsch. Das sind 2 Kinder.

Karneval 2024

(9.2.2024)

Hexen und Polizisten, Prinzessinnen und Superhelden - "normale" Schülerinnen und Schüler konnte man am Freitag an der Osterfeldschule überhaupt nicht vorfinden, denn an beiden Standorten feierten Lehrerinnen und Kinder eine rauschende Karnevalsparty.

Neben vielen Spielen und lauter närrischer Stimmungsmusik in den Klassenräumen durfte natürlich auch das "ungesunde" Frühstück ausnahmsweise nicht fehlen, so dass sich alle auch an Süßigkeiten, Limo und sonstigen Leckereien erfreuen konnten. Nach zwei Stunden klangen die Partys dann aus, am Teilstandort beispielsweise bildete die lange Polonaise der sechs Klassen durch die gesamte Schule den umjubelten Abschluss.

Wir wünschen allen Familien ein tolles langes Karnevalswochende!

IMG 9361

(15.12.2023)

Fantastische Stimmung in der Rundsporthalle, hunderte lautstarke Fans und ein strahlender Sieger: Die mit Spannung erwarteten Hallenfußball-Stadtmeisterschaften der Lüner Grundschulen hielten in allen Belangen, was sich vor allem die Kids versprochen hatten, und fanden letztlich mit der Schule am Heikenberg einen verdienten Turniersieger.

Nach einem knappen 1:0 im Endspiel gegen die sich tapfer wehrende Gottfriedschule reckten die Kicker aus Alstedde schließlich den Wanderpokal der “Ruhr Nachrichten” in die Höhe und jubelten mit dem mitgereisten Anhang euphorisch um die Wette. Auf dem dritten Platz war kurz zuvor die als bester Gruppenzweiter der Vorrunde ins Halbfinale marschierte Osterfeldschule (siehe Foto) gelandet, die im kleinen Finale mit 2:0 gegen die Elisabethschule gewonnen hatte.

Insgesamt hatten elf der zwölf Lüner Grundschulen im Vorfeld zugesagt, nachdem die gastgebende Osterfeldschule und der Co-Ausrichter Westfalia Wethmar geladen hatten, um die vierjährige Corona-Pause endlich fußballerisch zu beenden. Und das Kommen eines jeden Einzelnen hatte sich gelohnt: In ausnahmslos fairen Partien ohne jeden Zwischenfall und vor allem ohne ernsthafte Verletzungen sahen die Zuschauer viele spannende Duelle und zahlreiche spektakuläre Tore.

Der Lohn dafür folgte im Rahmen der Siegerehrung, die vornehmlich die Rektorin Iris Lüken und der Sportliche Leiter des TuS Sascha Dupke durchführten. Die beiden besonderen Bonbons dabei: Jedes teilnehmende Fußball-Kind erhielt eine ebenfalls von den “Ruhr Nachrichten” zur Verfügung gestellte Erinnerungsmedaille sowie – etwas verspätet nach dem 1. Dezember – einen Adventskalender, dessen erste 14 Türchen überwiegend natürlich gleich vielfach geplündert wurden.

Mit-Organisator Bernd Völkering dankte den Kids, Lehrern, Eltern und vor allem seinem Helfer-Team für einen reibungslosen Ablauf von dreieinhalb Wettkamp-Stunden – und gab ein Versprechen: „Wenn nichts dazwischen kommt, treffen wir uns natürlich auch im nächsten Winter kurz vor Jahresfrist zum nächsten großen Fußball-Turnier!“ Denn der Ansporn sei ganz einfach: „Das war heute fast wie Weihnachten – ausnahmslos strahlende Augen und zufriedene Gesichter! Da weiß man im Nachhinein ganz schnell, wofür sich das bisschen Vorarbeit lohnt!“

Nimmerland 2023

(09.12.2023)

Die Kinder des Teilstandorts machten sich auf die Jagd nach einem ganz speziellen Dieb: Zusammen mit der „Händlerin der Worte“ suchten sie den Übeltäter, der zahlreiche Wörter gestohlen hatte. Dabei handelte sich natürlich nur um ein spannendes Theaterstück, das eine Einzelkünstlerin in der Sporthalle aufführte.

Dabei erfreuten sich alle an vielen lustigen Anekdoten, schönen Liedern und vielen Späßen der Schauspielerin, die die Kinder in ihren Auftritt immer wieder einbezog, sodass die 70-minütige Vorstellung der Firma „Nimmerland Theaterproduktion“ wie im Flug vorüberging.

Kinobesuch 2023

(28.11.2023)

Das „Kinofest Lünen“ ist auch für die Kinder der Osterfeldschule Jahr für Jahr ein echtes Highlight, denn sowohl der Hauptstandort als auch der Teilstandort besuchten traditionell die „Cineworld Lünen“, um sich einen Film anzuschauen.

Diesmal nahm Checker Tobi – bekannt aus der gleichnamigen TV-Wissenssendung – die Kinder mit auf eine spannende „Reise zu den fliegenden Flüssen“. Zusammen mit einer Freundin machte sich Tobi auf eine turbulente Schnitzeljagd um die Welt: Vietnam, die Mongolei und Brasilien waren die Stationen, wo die beiden viele kniffelige Aufgaben zu lösen hatten, ehe das Duo das Rätsel knackte: Bei den „fliegenden Flüssen“ handelte es sich um große Luftströmungen über dem brasilianischen Regenwald, die erhebliche Mengen Wasser aufnehmen und bewegen.

Die Kinder waren begeistert über den Film, bei dem sie viel über die Welt und insbesondere über zukunftsweisende Thema des Schutzes und der Veränderung des Klimas lernten. Die Vorfreude auf das nächste Jahr und damit verbunden auf den nächsten gemeinsamen Kinobesuchs ist jetzt schon groß.

„Danke“ sagen möchte die Osterfeldschule auch der „WBG Lünen“, die durch die Bereitstellung eines Rabatt-Coupons jedem Kind einen vergünstigten Eintritt ermöglichte.

Fleckflitzer 1Zum 60. Geburtstag der Wirtschaftsförderung des Kreises Unna fand am 29.04.2022 der große Fleckiflitzer Wettbewerb in der Aula des Hellwegs-Berufskollegs statt.

Der Fleckiflitzer, an dem die Kinder der Osterfeldschule Lünen zusammen mit der Schulsozialarbeit unter der Trägerschaft des Caritas Verbandes Lünen e.V. gearbeitet haben, stand unter dem Motto des „60. Geburtstages der WFG“. Als Grundlage mussten das fleckiflitzertypische Grundbrett und die Heckleiste verwendet werden, ansonsten durften die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Den Schüler*innen der Osterfeldschule war es wichtig die aktuelle Lage in der Ukraine und ihren Wunsch nach Frieden einfließen zu lassen, was super geklappt hat.

Die Gewinner wurden durch Jurywertung, Platzierung beim Wettrennen und der Onlineabstimmung bestimmt.
Die Osterfeldschule schaffte es bei den Online Abstimmungen auf den großartigen 3.Platz, musste sich jedoch beim spannenden Rennen geschlagen geben.

Alles in allem hatten die Kinder viel Freude an einer durchwegs gelungenen Veranstaltung. Vielen Dank An die WFG des Kreises Unna für das tolle Erlebnis!

Fleckflitzer 2Fleckflitzer 3

 

In der Zeit vom 0IMG 20220504 WA00042.05.- 06.05.22 fand an unserer Schule eine Projektwoche zum Thema Europa und den EU Mitgliedstaaten statt.

Die Kinder lernten viel über die europäischen Länder, wie zum Beispiel welche Hauptstädte oder KfZ Kennzeichen sie haben. Auch die Besonderheiten, so wie typische Speisen, Landschaften oder Sehenswürdigkeiten oder auch mit welcher Währung bezahlt wird, gehörten zu den Themen.


Am Ende dieser Woche wurden dann als besonderes Highlight die Ergebnisse der einzelnen Klassen auf dem Rathausplatz in Lünen vorgestellt. Es gab außerdem ein Quiz, an dem Passanten ihr eigenes Wissen zu dem Thema testen konnte.


Am Ende war es allen klar, dass die Projektwoche ein voller Erfolg war. Die Kinder der Osterfeldschule werden sich später sicherlich gern an diese besondere Zeit zurück erinnern.

... weitere Bilder zur Europa Projektwoche

 

20220121 102236

 

Nachdem der beliebte Trödelmarkt im letzten Jahr leider ausgefallen musste, haben ihn die Kinder in diesem Jahr ganz besonders genossen.

Viele Spielzeuge wechselten den Besitzer und die Kinder präsentieren sie stolz ihren Klassenkameraden.

Unser Trödelmarkt war also trotz der niedrigen Temperaturen ein voller Erfolg!

 

 

 

20220121 102634 20220121 1028122

Affenklasse

 

Schule mal ganz anders!

Am vergangenen Freitag machte die Affenklasse der Osterfeldschule einen besonderen Ausflug in die Lüner Innenstadt. Zusammen mit der 2c, 3c und 4c des Teilstandorts freuten sich die Kids zunächst über eine von den Klassenlehrerinnen spendierte Kugel Eis, ehe in der „Lippe-Buchhandlung“ eine weitere Überraschung auf die Erstklässler wartete.


Dort hatte Inhaberin Heidi Vakilzadeh im Rahmen einer Spendenaktion nämlich für jedes Kind ein Buch reserviert, sodass die Kids sich rechtzeitig vor Beginn der letzten Schulwoche riesig über ihr neues Lesefutter für die Ferien freuen konnten.


Ursprünglich hatte Frau Vakilzadeh schon im letzten Jahr anlässlich des 40-jährigen Firmen-Jubiläums diese Sonderaktion durchführen wollen. Durch Corona verschob sich das Projekt allerdings stetig nach hinten.

Nichtsdestotrotz kamen im Verlauf knapp 1000 Euro zusammen, sodass die Chefin der „Lippe-Buchhandlung“ rund 400 Bücher für den Lüner Nachwuchs zur Verfügung stellen und nun die „Affenklasse“ der Osterfeldschule damit rundum glücklich machen konnte.

 

logo


Virchowstraße 75
44536 Lünen
Telefon: 02306 / 98124500
Fax: 02306 / 98124524
 
 
Öffnungszeiten des Sekretariats:
(in der Regel) montags bis freitags
08.00 - 12.00 Uhr
 
 
Zum Seitenanfang