(23.9.2024)

Ein:e Schüler:in skatet zur Schule, rennt die Lerntreppe hoch, den Flur entlang und dort der Lehrkraft direkt in die Arme.

Die Lehrerin sagt: "10 Minuten zu spät!" Die Schülerin antwortet: "Krass, ich auch!"

Trödel 2024

(21.1.2024)

Trödeln für den guten Zweck: Am Freitag veranstaltete die Osterfeldschule traditionell ihren Trödelmarkt.

Fast alle Schülerinnen und Schüler hatten im Vorfeld ihre Kinderzimmer „ausgemistet“ und allerhand Spielzeug mit in ihre Klassen gebracht, das sie nicht mehr nutzten und somit zum Verkauf freigaben. Über eine Stunde lang herrscht dann sowohl am Hauptstandort als auch am Teilstandort ein buntes Treiben: Es wurde gesichtet, gehandelt und fleißig gekauft.

Als dann letztlich zahlreiche Puppen, Puzzles, Bücher, CDs, Autos und viele, viele andere schöne Dinge den Besitzer gewechselt hatten, freuten sich Schulleitung, Lehrerinnen und Kinder über einen stattlich gefüllte Gesamtkasse.

Der Erlös kommt nun rückwirkend wiederum den „Osterfeldern“ zu Gute, denn das Geld soll für das tägllich laufende Obst-Projekt verwendet werden.

IMG 9361

(15.12.2023)

Fantastische Stimmung in der Rundsporthalle, hunderte lautstarke Fans und ein strahlender Sieger: Die mit Spannung erwarteten Hallenfußball-Stadtmeisterschaften der Lüner Grundschulen hielten in allen Belangen, was sich vor allem die Kids versprochen hatten, und fanden letztlich mit der Schule am Heikenberg einen verdienten Turniersieger.

Nach einem knappen 1:0 im Endspiel gegen die sich tapfer wehrende Gottfriedschule reckten die Kicker aus Alstedde schließlich den Wanderpokal der “Ruhr Nachrichten” in die Höhe und jubelten mit dem mitgereisten Anhang euphorisch um die Wette. Auf dem dritten Platz war kurz zuvor die als bester Gruppenzweiter der Vorrunde ins Halbfinale marschierte Osterfeldschule (siehe Foto) gelandet, die im kleinen Finale mit 2:0 gegen die Elisabethschule gewonnen hatte.

Insgesamt hatten elf der zwölf Lüner Grundschulen im Vorfeld zugesagt, nachdem die gastgebende Osterfeldschule und der Co-Ausrichter Westfalia Wethmar geladen hatten, um die vierjährige Corona-Pause endlich fußballerisch zu beenden. Und das Kommen eines jeden Einzelnen hatte sich gelohnt: In ausnahmslos fairen Partien ohne jeden Zwischenfall und vor allem ohne ernsthafte Verletzungen sahen die Zuschauer viele spannende Duelle und zahlreiche spektakuläre Tore.

Der Lohn dafür folgte im Rahmen der Siegerehrung, die vornehmlich die Rektorin Iris Lüken und der Sportliche Leiter des TuS Sascha Dupke durchführten. Die beiden besonderen Bonbons dabei: Jedes teilnehmende Fußball-Kind erhielt eine ebenfalls von den “Ruhr Nachrichten” zur Verfügung gestellte Erinnerungsmedaille sowie – etwas verspätet nach dem 1. Dezember – einen Adventskalender, dessen erste 14 Türchen überwiegend natürlich gleich vielfach geplündert wurden.

Mit-Organisator Bernd Völkering dankte den Kids, Lehrern, Eltern und vor allem seinem Helfer-Team für einen reibungslosen Ablauf von dreieinhalb Wettkamp-Stunden – und gab ein Versprechen: „Wenn nichts dazwischen kommt, treffen wir uns natürlich auch im nächsten Winter kurz vor Jahresfrist zum nächsten großen Fußball-Turnier!“ Denn der Ansporn sei ganz einfach: „Das war heute fast wie Weihnachten – ausnahmslos strahlende Augen und zufriedene Gesichter! Da weiß man im Nachhinein ganz schnell, wofür sich das bisschen Vorarbeit lohnt!“

Nicht nur die Vereinsfußballer der Stadt, sondern auch die Grundschüler Lünens dürfen in diesem Jahr endlich wieder auf Torejagd unter dem Hallendach gehen.

Nach vier Jahren Wettkampfpause veranstaltet die Osterfeldschule zusammen mit dem TuS Westfalia Wethmar das beliebte und stimmungsvolle Event: Anstoß ist am kommenden Donnerstag (14.12.) um 8.30 Uhr in der Rundsporthalle.

Insgesamt nehmen elf der zwölf Lüner Grundschulen teil. Gespielt wird in drei Gruppen (zwei Vierer-, eine Dreiergruppe) in der Vorrunde, aus der die drei Gruppensieger und der beste Gruppenzweite als Teilnehmer der Halbfinals hervorgehen. Das Endspiel ist laut Zeitplan um 11.48 Uhr.

Unterstützt wird die Veranstaltung zudem von den Ruhr-Nachrichten, die für jedes teilnehmende Kind eine Erinnerungsmedaille bereithalten wird. Auch der Wanderpokal für den Turniersieger – Titelverteidiger aus dem Jahr 2019 ist die Lüserbachschule – wurde vor einigen Jahren schon durch die „RN“ gesponstert.

Alle teilnehmenden Schulen, alle Kinder, Lehrer und begleitende Fans aus den Klassen und der Elternschaft freuen sich diebisch auf das Turnier. „Wir haben ausnahmslos positive Rückmeldungen! Alle sind froh, dass dieses Turnier wieder ausgetragen werden kann“, sagt Iris Lüken, Schulleitern des Gastgebers. Während der Partien, die jeweils neun Minuten dauern, können sich die Besucher im Übrigen am Verpflegungsstand zu kleinen Preisen verköstigen. „Die Frühstückspause wird also quasi in die Halle verlegt“, meint Lüken augenzwinkernd.

GrundsteinDer Grundstein für die neue Osterfeldschule in Lünen-Mitte ist gelegt - nach fast fünf Jahren Vorbereitung. Der Bau der Grundschule ist die Initialzündung für eine Reihe von Veränderungen.

Von Sylvia vom Hofe
Quellennachweis: Ruhrnachrichten vom 09.06.2022

Zeitkapsel: Das ist etwas, das Charline und ihre Freundinnen und Freunde bislang nicht kannten. Vielleicht eine Kapsel, mit der man durch die Zeit reisen kann wie eine Raumkapsel im Weltraum? Seit Donnerstag (9. 6.) wissen die Kinder, dass es anders ist.

Charline selbst war es, die eine Zeitkapsel befüllt hat: eine Art Flaschenpost für die Zukunft. Nur dass es sich nicht um ein Glas handelt, sondern um eine schimmernde Metallröhre, die nicht ins Meer geworfen, sondern in einer Hauswand vermauert wird: in diesem Fall in die Grundmauer für die neue Osterfeldschule an der Virchowstraße in der Geist.

Hier gehts zum Video

logo


Virchowstraße 75
44536 Lünen
Telefon: 02306 / 98124500
Fax: 02306 / 98124524
 
 
Öffnungszeiten des Sekretariats:
(in der Regel) montags bis freitags
08.00 - 12.00 Uhr
 
 
Zum Seitenanfang